LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 8335 Dürstelen
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2009
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete rosso
DETTAGLI DEL PROGETTO: Ampliamento
PROMOTORE DEL PROGETTO: Familie, Céline Rais Simon Bühler, DürstelenARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Eckert Architekten GmbH, Philipp Eckert, Zürich
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Walter Kälin Holzbau AG, Marco Eberhöfer, Hinwil
INGEGNERE: Walter Kälin Holzbau AG, Marco Eberhöfer, Hinwil
DESCRIZIONE BREVE:
Das Konzept Anbau in der Scheune bietet eine kostengünstige und ressourcenschonende Möglichkeit, bestehende Volumen zu Wohnzwecken zu aktivieren.
Das hoch wärmegedämmte, von Aussenluft umspülte Wohnvolumen ist konsequent in Holz und Holzwerkstoffen erstellt und mit Cellulose gedämmt. Die Aussenhülle ist atmungsaktiv und feuchteregulierend konstruiert. Mit Ausnahme der Abdichtung der Bäder und der Terrasse konnte vollständig auf Kunststoffe verzichtet werden.
Alle der Witterung ausgesetzten Flächen sind in vorfabrizierten Systembauteilen ausgeführt, die sich durch hohe Qualität und niedrige Kosten auszeichnen. Bauteile mit begrenzter Lebensdauer können einfach ersetzt oder überarbeitet werden.
Eine für alle Beteiligten klare und einfache Organisation bei Planung und Ausführung führte zu deutlichen Einsparungen für die Bauherrschaft. Mit der Baubewilligung endete die Planung der Architekten. Die Ausführung durch zwei Werkgruppen machte eine Bauleitung beinahe überflüssig. Über alle Phasen wurde die Qualitätssicherung durch die Architekten gewährleistet.
Das Konzept Anbau in der Scheune bietet eine kostengünstige und ressourcenschonende Möglichkeit, bestehende Volumen zu Wohnzwecken zu aktivieren.
Das hoch wärmegedämmte, von Aussenluft umspülte Wohnvolumen ist konsequent in Holz und Holzwerkstoffen erstellt und mit Cellulose gedämmt. Die Aussenhülle ist atmungsaktiv und feuchteregulierend konstruiert. Mit Ausnahme der Abdichtung der Bäder und der Terrasse konnte vollständig auf Kunststoffe verzichtet werden.
Alle der Witterung ausgesetzten Flächen sind in vorfabrizierten Systembauteilen ausgeführt, die sich durch hohe Qualität und niedrige Kosten auszeichnen. Bauteile mit begrenzter Lebensdauer können einfach ersetzt oder überarbeitet werden.
Eine für alle Beteiligten klare und einfache Organisation bei Planung und Ausführung führte zu deutlichen Einsparungen für die Bauherrschaft. Mit der Baubewilligung endete die Planung der Architekten. Die Ausführung durch zwei Werkgruppen machte eine Bauleitung beinahe überflüssig. Über alle Phasen wurde die Qualitätssicherung durch die Architekten gewährleistet.
< Zurück zur Auswahl