FERIENHAUS FIRSTWEG

LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 6356 Rigi Kaltbad
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2013
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2015
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete rosso
DETTAGLI DEL PROGETTO: Costruzione nuova

ARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Zita Cotti Architekten AG in Zusammenarbeit mit Samuel Bünzli, Zita Cotti, Zürich
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Kost Holzbau AG, Robert Schmidlin, Küssnacht am Rigi
INGEGNERE: Kost Holzbau AG, Michael Seliner, Küssnacht am Rigi



DESCRIZIONE BREVE:
Das Grundstück zeichnet sich durch seine starke Hanglage, den historischen Spazierweg des ehemaligen Grandhotels Rigi-First sowie die Südexposition mit fantastischer Sicht auf den Vierwaldstättersee und die Alpen aus. Zugleich ist es eingebettet in die über Jahrzehnte gewachsene Siedlung mit einzelnen frei stehenden Ferienhäusern unterschiedlicher Qualität.

Durch die klassische Gliederung und Materialisierung der Fassade sowie durch die Anlehnung an eine traditionelle Ausbildung der einzelnen konstruktiven Elemente bezieht sich das Gebäude bewusst auf die vor Ort bestehende Architektur. Gleichwohl wird dem Gebäude durch gezielte Massnahmen wie Fenstergrössen, Raumdisposition oder Volumetrie innen wie aussen ein sehr spezifischer Ausdruck verliehen – was es in seiner Eigenständigkeit stärkt.

Aufgrund der alpinen Lage und der damit verbundenen kurzen Bausaison wurde das Haus in Holzsystembauweise erstellt. Die vorfabrizierten und in ihrer Grösse auf den Transportflug abgestimmten Holzelemente wurden im Mai 2013 mit dem Helikopter transportiert und unmittelbar auf den im vorangehenden Herbst erstellten Betonsockel versetzt. Diese Bauweise erlaubte eine sehr kurze Erstellungszeit des Rohbaus von zwei Tagen. Weitere drei Monate wurden für den Innenausbau und die Fertigstellung der Gebäudehülle benötigt.
Die Fassade besteht aus einer 25mm starken horizontal resp. vertikal angebrachten Fichtenschalung und umlaufenden massiven Fenster- und Sturzbrettern in Fichte, welche die Fassade in der Vertikalen gliedern. Im Inneren sind sämtliche Räume mit Ausnahme von Küche, Bad und Eingangsraum ebenfalls in Fichte ausgeführt: Decken und Wände sind mit Dreischichtplatten verkleidet, für den Boden wurden geölte Fichtenriemen verwendet. So entsteht einerseits eine spezifische Atmosphäre und andererseits die konzeptionell beabsichtigte räumliche Kontinuität zwischen Innen und Aussen.



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
 
141##0#3#0