BROMBACHER

LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 4057 Basel
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2012
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2015
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete rosso
DETTAGLI DEL PROGETTO: Sopraelevazione, Mansardati, Arredi interni
PROMOTORE DEL PROGETTO: Reuter Raeber Architekten, Lukas Raeber, Basel
ARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Reuter Raeber Architekten, Patrick Reuter, Basel
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Hürzeler Holzbau AG, Roland Hürzeler, Magden
INGEGNERE: Jürg Merz Ingenieur, Jürg Merz, Maisprach



DESCRIZIONE BREVE:
Dachaufstockung an der Brombacherstrasse in Basel
Schweiz
2012
Ausgangslage des Entwurfes ist ein Mehrfamilienhaus aus der Jahrhundertwende im Kleinbasel. Mit dem Hintergrund einer Quartiersaufwertung und der Verkehrsentlastung durch den Horburgtunnel (Durchfahrtsstrasse) ist eine Renovation und Dachaufstockung des Altbaus angestrebt worden. Die Wohnungen in den unteren 5 Geschossen sind behutsam im Charakter der bestehenden Bausubstanz saniert worden und der alte Dachstock hat einer neuen Dachaufstockung Platz gemacht. rnrnDer neue Dachaufbau ist als vorfabrizierter Holzbau ausgeführt. Als wesentliches konstruktives Prinzip ist das obere Geschoss der Wohnung zwischen zwei Wangen eingelegt, die über eine Länge von 9 Metern ähnlich einer Brücke von Brandmauer zu Brandmauer der beiden Nachbarshäuser spannen. Sie ermöglichen einen stützenfreien Grundriss und tragen das Dach ähnlich zweier übergrosser Mittelpfetten. Eine schmale und längs gerichtete Treppe mit feinen Lamellen verbindet die beiden Geschosse. Im oberen Geschoss, das als Haus im Haus gedacht ist, ist ein Schlafraum und im darunterliegenden Geschoss sind der Hauptwohnraum, die Küche, ein Bad und ein separates Zimmer. Der freie Wohnraum öffnet sich zweiseitig nach oben, dies als Resultat der gewählten Konstruktion und der nutzbaren Fläche im oberen Geschoss. Die Fenster durchdringen die Wangen, wirken aussteifend und enthalten Einbauten für Bücher. Die tiefen Fensterleibungen sind aus Chrom und reflektieren viel Licht, im Kontrast dazu ist das Fichtenkonstruktionsholz dunkel lasiert, der Boden aus hellem Parkett und die Dachflächen und Brandmauern sind weiss verputzt. Ein Wechselspiel zwischen fein und rau, zwischen Moderne und Geborgenheit entsteht.rn



< Zurück zur Auswahl


 
 
141##0#3#0