ABBRUCH UND NEUBAU ZWEIFAMILIEN-PASSIVHAUS, HEITENRIED

PROJEKTSTANDORT: 1714 Heitenried
FERTIGSTELLUNG: 2012
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2015
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Fichte
PROJEKTDETAILS: Einfamilienhaus, Neubau
PROJEKTTRÄGER: , Jörg Jakob + Karin Huber, Heitenried
ARCHITEKTUR/PLANUNG: Baeriswyl Architekten AG, Sacha Brülhart, Alterswil
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: Beer Holzbau AG, Daniele Galluzzo, Ostermundigen
INGENIEUR: Ackermann + Sturny AG, Norbert Sturny, Tafers



KURZBESCHREIBUNG:
Die Baute steht ausserhalb der Bauzone in der Gemeinde St. Antoni im Kanton Freiburg. Das alte Zweifamilienhaus wurde wegen der schlechten Bausubstanz abgebrochen. Ein Neubau mit Berücksichtigung der Baubiologie und Bauökologie und einem tiefen Energieverbrauch wurde als Ziel definiert. Entstanden ist ein Zweifamilienhaus in Holzständerbauweise mit einer hinterlüfteten und grau lasierten Fichtenschalung. Das UG und die Aussentreppe wurden in Beton ausgeführt. In den Innenräumen prägt der Lehmputz an den Wänden, der Parkett und die roh belassene 3-Schichtplatte der Deckenelemente das Ambiente. Eine Glasfront trennt die Nasszelle vom offen gestalteten Grundriss ab. Grün gestrichenes Glasfasergewebe und Kalkputz sorgen für einen optimales Wohlbefinden und Feuchteregulierung. Das Gebäude verfügt über eine kontrollierte Wohnungslüftung und ein intelligente Steuerung aller Komponenten. Lediglich ein Pelletoffen pro Wohnung erzeugt die fehlende Wärme.



< Zurück zur Auswahl


Aussenansicht
 
 
 
141##0#0#0