PROJEKTSTANDORT: 7307 Jenins
FERTIGSTELLUNG: 2013
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2015
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Eiche
PROJEKTDETAILS: Gewerbe-/Industriebau
PROJEKTTRÄGER: Weingut Eichholz, Irene Grünenfelder, JeninsARCHITEKTUR/PLANUNG: Luzi Hartmann AG, Luzi Hartmann, Maienfeld
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: Gebr. Möhr AG, Christian Egli, Maienfeld
KURZBESCHREIBUNG:
Das Herzstück der Sanierung bildet der Torkel welchen wir komplett in Holz gestalteten. Im Zentrum der Anwendung standen auf der einen Seite die Vorteile des Holzes durch seine guten mechanische Eigenschaften, gleichzeitig aber die Vermeidung nachteiliger Einflüsse durch den Betrieb. Die Arbeiten im Torkel beschränken sich auf einige Monate im Jahr. Für die übrige Zeit wird dieser Raum für Weindegustationen und Anlässe genutzt. Das Gebäude steht sehr exponiert an sonniger Lage in der Landschaft. Vom Torkelraum ist freie Sicht ins Rheintal. Die Beschattungselemente entlang der Glasfassade wurden durch eine zusätzliche Funktionalisierung implementiert. Um die Holzeigenschaften zu verbessern und an geeigneten Stellen überhaupt anwenden zu können verfolgen wir die Strategie, Lösungen aus der Natur zu nutzen. Die Holzlamellen sind als Mondholz von der Firma Florineth geliefert worden. Mit diesen Lamellen kann durch einen elektrischen Schwenkantrieb je nach dem Sonnenstand ein sehr spannender Lichteffekt erzeugt werden. Wenn man sich im Raum bewegt verändert sich der Blick ins Gelände laufend. Im geschlossenen Zustand wirkt das Gebäude wie früher als kompakte Stallwand.
Das Herzstück der Sanierung bildet der Torkel welchen wir komplett in Holz gestalteten. Im Zentrum der Anwendung standen auf der einen Seite die Vorteile des Holzes durch seine guten mechanische Eigenschaften, gleichzeitig aber die Vermeidung nachteiliger Einflüsse durch den Betrieb. Die Arbeiten im Torkel beschränken sich auf einige Monate im Jahr. Für die übrige Zeit wird dieser Raum für Weindegustationen und Anlässe genutzt. Das Gebäude steht sehr exponiert an sonniger Lage in der Landschaft. Vom Torkelraum ist freie Sicht ins Rheintal. Die Beschattungselemente entlang der Glasfassade wurden durch eine zusätzliche Funktionalisierung implementiert. Um die Holzeigenschaften zu verbessern und an geeigneten Stellen überhaupt anwenden zu können verfolgen wir die Strategie, Lösungen aus der Natur zu nutzen. Die Holzlamellen sind als Mondholz von der Firma Florineth geliefert worden. Mit diesen Lamellen kann durch einen elektrischen Schwenkantrieb je nach dem Sonnenstand ein sehr spannender Lichteffekt erzeugt werden. Wenn man sich im Raum bewegt verändert sich der Blick ins Gelände laufend. Im geschlossenen Zustand wirkt das Gebäude wie früher als kompakte Stallwand.
< Zurück zur Auswahl