NEUBAU KINDERGARTEN GRABS

PROJEKTSTANDORT: 9472 Grabs
FERTIGSTELLUNG: 2010
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Lärche
PROJEKTDETAILS: Neubau
PROJEKTTRÄGER: Schulgemeinde Grabs SG, Diego Forrer, Grabs
ARCHITEKTUR/PLANUNG: atm3 ag, Werner Vetsch, Grabs
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: ARGE A. Gantenbein / Schöb AG, Hanspeter Gantenbein , Grabs
INGENIEUR: Gruner+ Wepf Ingenieure AG, Matthias Ensinger, Grabs



KURZBESCHREIBUNG:
Energiebewusst von Kindesbeinen an.

Verantwortungsvoll für die nächste Generation bauen - Nachhaltigkeit kann kinderleicht sein. Wo könnte man den Kleinsten eine bessere Möglichkeit geben, das gesunde Raumklima eines Minergie- P Gebäudes zu geniessen als im Kindergarten in Grabs?

Klare Linien empfangen die jungen Besucher des neuen Kindergartens in Grabs. Durch die Reduktion in Form und Materialisierung fügt sich der Bau sensibel in das Quartier ein, ohne mit dem markanten Altbestand zu konkurrieren. Die unbehandelte, horizontal gerichtete Rhomboid- Holzschalung unterstreicht die Gradlinigkeit des Bauwerks und bietet zudem eine wirtschaftlich attraktive Fassadengestaltung. Die wohl überlegten Lochfenster versinken mit warm überkämmten Rahmen tief in der Gebäudeflucht, die Schalung fliesst bis in die Laibungen und Stürze und Schaft Durchgängigkeit im Fassadenbild. Die Westfassade ist grosszügig verglast und beschert den Hauptaufenthaltsräumen reichlich Tageslicht.

Ost-West ausgerichteter Grundriss

Der rechteckige, zweigeschossige Holzelementbau ist auf einer Grundfläche von ca. 20x14m äusserst wirtschaftlich und klar strukturiert. Er steht parallel zur öffentlichen Strasse, damit war die Ost- Westorientierung gegeben. Man betritt das Gebäude über den Eingang auf der Nord- oder Südseite. Von beiden Seiten kommend landet man im Erschliessungsgang entlang der Ostfassade, der hell im Morgenlicht glänzt. Mittig öffnet sich der Korridor zu einem innenliegenden Sanitär- und Erschliessungskern mit Treppe ins Obergeschoss. An der Westfassade liegen die beiden Gruppenräume, das Herz des Kindergartens. Neben der Abendsonne aus Westen profitieren sie von Belichtung aus Norden bzw. Süden. Hier betritt man auch den Garten, der die Kinder zum Spielen einlädt.
Das Obergeschoss springt an Ost- und Südfassade aus der Gebäudeflucht zurück und schafft so einen angenehmen Ausblick. Der Aussenbereich ist dem abtretbaren Gruppenraum vorgelagert, dem grössten Raum des Obergeschosses. Ein Büro mit Teeküche bietet Rückzugsmöglichkeit für die Mitarbeiter. Da es keinen Keller gibt, wurde in diesem Geschoss ein fast 18m2 grosser Technikraum untergebracht.

Auf Holz gebaut

Der zweigeschossige Holzelementbau mit Schwellen- und Ständerkonstruktion ruht auf massivem Fundamenten. Die Ständer sind mit 20cm ausgekämmt, zusätzlich gibt es eine aussen angebrachte, atmungsaktive, 6cm starke Holzfaserdämmplatte. Innen erhielten die Gipskartonplatten Glasfasertapeten, die bei Bewegungen des Holzbaus mitarbeiten. Fusswarm, pflegeleicht und strapazierfähig bieten die durchgängig verlegten Marmoleumbodenbeläge angenehme Spieloberflächen für die Kinder- eine nachhaltige Lösung der Bodenbeläge.

Minergie- P in Kinderschuhen

Die Bauherrschaft entschied sich für den fortschrittlichen Minergie- P Standard. Mit einem Mehraufwand von gerade einmal sfr. 30'000.- konnte dieses vorbildliche Ergebnis umgesetzt werden. Die rund 5kWp starke Photovoltaikanlage ermöglicht einen energieautarken Betrieb. Beheizt wird der Kindergarten mittels Fernwärme vom nahe gelegenen Schulhaus.

Der Bau ist einfach und schlicht, doch gerade das ist seine grosse Stärke.
WEBSITE:
www.atm3.ch



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
141##0#0#0